Geologiemuseum Losser
Stiftung Staringmonument gibt einen Überblick über die Geologie der Gemeinde Losser und die verschiedenen geologischen Aufschlüsse und Fossilien, die dort gefunden wurden.
Geologie
In geologischer Hinsicht ist die Gemeinde Losser eine Besonderheit, denn sie ist einer der wenigen Orte in den Niederlanden, an denen Festgestein so nah an der Oberfläche liegt und auch gut freigelegt ist. An mehreren Stellen in Losser treten Ablagerungen aus der Unterkreide, dem Tertiär und dem Pleistozän an die Oberfläche.
Über die Stiftung Staringmonument
Um den Steinbruch Staring zu erhalten, wurde die Stiftung Staringmonument gegründet. Ziel der Stiftung ist die Erhaltung und Förderung des wissenschaftlichen Wertes des Staringmonuments in Losser ↵. Die Stiftung ist auch für die Sammlung von Fossilien und anderen geologischen Funden aus dem Steinbruch und die dazugehörige Dokumentation zuständig.
Das Museum
Die Stiftung Staringmonument ist Eigentümerin des Hengelhoes in der Roberinkstraat in Losser geworden. Dort ist das Geologiemuseum untergebracht.
Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, ein eigenes Haus für die Sammlung von Funden aus dem inzwischen 50 Jahre alten Steinbruch Staring im Stadtteil Hoge Es zu bekommen.
Ein "Steingut"-Museum, das sich auf Fossilien konzentriert und untrennbar mit dem Steinbruch Staring verbunden ist.
Das Museum ist jeden Mittwochvormittag und jeden letzten Samstag im Monat geöffnet (zur gleichen Zeit wie der Bauernmarkt, aber von 12:00 bis 16:00 Uhr). An den Samstagen, an denen der Bauernmarkt stattfindet, gibt es eine Stein- und Fossilienberatung.
Website
Weitere Informationen finden Sie auf der Website geologiemuseumlosser.nl
Über das Kontaktformular auf der Website können Sie eine Besichtigung des Museums und des Steinbruchs buchen.
Öffnungszeiten
Montag | Geschlossen |
---|---|
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | 12:00 - 16:00 |
Sonntag | Geschlossen |